Wie geht Scoring?
Die Frage nach der Wichtigkeit eines Projektes müssen Sie allerdings nicht stellen, denn jedem Auftraggeber ist sein Projekt das Wichtigste. Auch die Priorisierung nach dem Eisenhower-ABC ist nicht hilfreich, weil jedes Projekt ein A-Projekt sein wird.
Priorisierung von Projekten
Benötigt wird eine Bewertung, anhand derer wir Projekte bewerten und ihre Reihenfolge festlegen können. Für diese Bewertung gibt es in der Praxis zwei bewährte und leicht anzuwendende Modelle:
1.Scoring - Ein-Kriterien-Modell
Beim Ein-Kriterium-Modell ist das Kriterium das Projekt. Hier stellt man sich die Frage: Ist unser Projekt wichtiger als alle anderen? Wir vergleichen also zum Beispiel Projekt A mit den anderen Projekten B und C, wir stellen die Projekte also in ein Verhältnis zueinander.
Das machen wir nun auch mit allen anderen Projekten, also: Ist B wichtiger als A und C und C wichtiger als A und B? Hierfür vergeben wir Punkte, addieren diese und finden so ganz leicht heraus, welches Projekt an Stelle 1, 2 und 3 liegt – und welches bei zu wenig Geld und Ressourcen nicht stattfindet.
Das Ein-Kriterium-Modell funktioniert nur, wenn man eine recht überschaubare Anzahl an Projekten hat.
2. Scoring - Mehr-Kriterien-Modell
Haben Sie eine große Menge an Projekten, greifen Sie zum Mehr-Kriterien-Modell. Statt Projekte zu vergleichen, überlegen wir uns Kriterien, die für jedes Projekt möglichst objektiv beantwortet werden müssen. Zum Beispiel stellen wir hier die Frage, ob das Projekt gesetzlich notwendig ist oder ob es den Umsatz steigert. Solche Fragen werden also kreiert und die möglichen Antworten mit Punkten versehen. Bleiben wir beim Beispiel „gesetzlich notwendig“.
Die Antwort „Ja.“ bekommt 10 Punkte, „Nein“ 0 Punkte. Bei „umsatzsteigernd“ gibt es die Möglichkeiten „hoch“, „mittel“, „gering“. Der höchste Wert bekommt 10, der niedrigste 0 Punkte. Für die Mitte muss dann ein Zwischenwert definiert werden. Jedes Projekt muss sich nun vor seiner Umsetzung diesen Fragen stellen.
Damit erreichen wir genau das, was wir erreichen wollten, denn die Projekte, die am Ende des Fragenkatalogs die meisten Punkte erzielen, sind die wichtigsten Projekte – und damit können die Ressourcen verteilt werden.
Mithilfe des Scorings können also sämtliche Projekte bewertet, die entsprechenden Punkte vergeben und damit die Rangfolge berechnet werden.