Ihr Ziel: Ein effizientes Multi-Projektmanagement 

Strategische + politische Ziele werden mit Hilfe von Portfoliomanagement in Einklang mit den operativen Projekten gebracht. Die Jahresplanung der strategischen Fachthemen entlang konkreter Maßnahmen wird unterstützt. Die IT und die Fachbereiche stellen gemäß ihrer Verfügbarkeiten und der benötigten Skills Ressourcen für die wichtigen Projekte zur Verfügung. Dies geschieht abgestimmt mit den Fachbereichen und wird dokumentiert, so dass zukünftige Engpässe vermieden werden können.

Klar strukturierte Abstimmungs- und Genehmigungsprozesse steigern die Effizienz aller Projekte und vermeiden Reibungsverluste bei allen Beteiligten.

Auch gesetzliche Rahmenbedingungen entwickeln sich kontinuierlich weiter. Dies löst in der Regel ebenso Maßnahmen aus. Umso wichtiger ist es, alle anstehenden Maßnahmen und Projekte innerhalb eines Abwägungsprozesses zu beleuchten und zu priorisieren. Das Ziel muss sein, den Entscheidern Fakten an die Hand zu geben, mit deren Hilfe widersprüchliche Entscheidungen vermieden werden. Das schont die Auslastung der Projektressourcen. Entscheidungen können über die Verteilung von Ressourcen und Budget auf Grundlage einer starke Faktenlage getroffen werden. 

Blue Ant bringt Ihrem Unternehmen mehr Fakten für Entscheidungen und Argumentationen

Eine Herausforderung liegt in der Vielfalt und Vielfältigkeit von Projekten. Dabei spielen Projektwürdigkeitsprüfung und die Priorisierung von Projekten eine wichtige Rolle. Regulatorische Projekte, die terminlich und teilweise auch inhaltlich vorgegeben sind, verringern den Handlungsspielraum aller Projekte. Umso wichtiger ist es, alle Projekte zu priorisieren, um Ressourcen und Budgets strategisch sinnvoll verteilen zu können.

Auch die Ressourcennutzung und insbesondere die Balance zwischen Linien- und Projektkapazitäten ist elementar. Ziel muss es sein, einen Überblick bezüglich der Verfügbarkeit und Bedarfe von Ressourcen zu erhalten. Nur so lassen sich strategische Langzeit- und Mittelfristplanungen der Portfolios umsetzen.

simplified-office-gesundheitswesen.png

Wie unterstützt Sie Blue Ant?

  • Blue Ant bietet einen frei konfigurierbaren Projektlebenszyklus direkt als Workflow an. Für jede Projektkategorie oder Projektart können Sie unterschiedliche Entwicklungsgradmodelle oder Reifegradmodelle abbilden: Von der Projektidee über die Projektwürdigung, Priorisierung, Klärung, Planung, Umsetzung bis hin zur Inbetriebnahme ist alles in Blue Ant möglich. Unterschiedliche Akteure können hierbei in einem Vier- oder Mehraugenprinzip integriert werden.
  • Die Flexibilität von Blue Ant im Hinblick auf freie Felder und freie Masken, die Sie selbst definieren können, ermöglichen das Abbilden von komplexen Scoring-Modellen und das Einbinden des Scorings in alle relevanten Auswertungen und Übersichten von Blue Ant.
  • Das Ressourcenmanagement von Blue Ant unterstützt Sie bei der Suche nach passenden Ressourcen, bei Anfrage- und Genehmigungsprozessen von Mitarbeitern, bei der Teamplanung sowie bei der Simulation von Auslastungsszenarien im Portfolio.
behoerden-2.png

Diese Unternehmen aus dem Gesundheitswesen vertrauen Blue Ant

AMEOS_Logo_rgb.png
AMO%20Logo_WEB_400pix.jpg
BAD%20Logo.png
cpc_logo.jpg
GS_corpuls_black.png
01_KMH_Logo%20Vektor_wei%C3%9F_auf_gr%C3%BCn.jpg
Kwizda_RGB_blau.png
medac_logo.jpg
proinnovera_Logo_sw.png
2009_Thieme_RGB.jpg
X-act-Cologne.jpg

Whitepaper, Webinare & Kundenberichte für Unternehmen aus dem Gesundheitswesen

Whitepaper

Lesen Sie in diesem Whitepaper, wie Sie Projektmanagement inklusive Ressourcenplanung und -verwaltung im Gesundheitswesen professionalisieren.

Whitepaper lesen

Webinar

In diesem Webinar geht Katrin Weinhold, IT-Direktorin der AMEOS Gruppe, in ihrem Vortrag u. a. auf die Herausforderungen des KHZG (Krankenhauszukunftsgesetz) ein und wie der Gesundheitsversorger die damit verbundenen Vorgaben und Deadlines meistert.  Sie erläutert anschaulich, wie das unternehmensinterne Projekt-Scoring die Ressourcenplanung und -Steuerung elementar beeinflusst, und damit die stetig brennenden Fragen beantwortet: Welche Projekte haben Priorität und welche sollten zurückstehen? Arbeiten wir an den richtigen Projekten? Nicht zuletzt gibt Katrin Weinhold Einblick, wie die Projektlandschaft mit einem Projektoffice und Project Management Office (PMO) überwacht wird und wie die Qualität der Projekte über ein sinnvolles Reporting gesichert werden kann.

Webinar aus Januar 2023 für Unternehmen im Gesundheitswesen anschauen

Video

Erfahren Sie in diesem Video, wie Blue Ant das Ressourcenmanagement in Ihrem Unternehmen unterstützt: 

Video anschauen

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Ihre Daten werden vertraulich behandelt.

Was ist die Summe aus 8 und 4?

* Pflichtfelder

Vertrieb

Holger Eckert
+49 (0)30 293 63 99 - 13
vertrieb@proventis.net

Marketing

Simone Wesche
+49 (0)30 293 63 99 - 10
marketing@proventis.net

proventis GmbH

+49 (0)30 293 63 99 - 0
Alte Jakobstr. 83/84
10179 Berlin