Vom Projekt-Dschungel zur klaren Sicht – Best Practices für Ressourcen-, Portfolio- und Projektmanagement
Die zentrale Herausforderung im Multiprojektmanagement liegt oft in der fehlenden Integration: Ressourcenmanagement, Portfolioplanung und Projektsteuerung werden in vielen Organisationen noch in getrennten Prozessen oder Tools abgebildet. Die Folgen sind fehlende Transparenz über Abhängigkeiten, unklare Prioritäten, ineffiziente Ressourcennutzung und ein eingeschränkter Überblick über strategische Zielerreichung.
Das Blue Ant Forum online zeigt anhand von Best Practices, wie Unternehmen aus verschiedenen Branchen diese Komplexität beherrschbar machen – durch eine integrierte Plattform, die operative Projektdaten, Ressourcensteuerung und Portfolioentscheidungen verbindet und so eine durchgängige Sicht auf die gesamte Projektlandschaft ermöglicht.

In kompakten 3 Stunden erleben Sie:
Best Practices statt Bauchgefühl
Drei große Player im DACH-Markt, ein starkes Tool: Die Alpha IC GmbH, der Kanton Aargau und der LWL zeigen, wie sie mit Blue Ant ihre Ressourcen, Portfolios und Projekte effizient auf einer Plattform managen – und damit den Überblick behalten.
Einblicke aus der Praxis
Unternehmen aus verschiedenen Branchen berichten, wie sie ihre Projektlandschaften erfolgreich organisieren und welche Methoden sich bewährt haben.
Blue Ant live erleben
In einer interaktiven Session zeigen wir zentrale Funktionen – von Ressourcenplanung in Echtzeit über Portfoliosteuerung bis hin zu hybriden Projektansätzen. Bringen Sie Ihre Fragen ein! Unsere Experten zeigen Antworten, Lösungen und neue Wege – maßgeschneidert für Ihre Projektwelt.
Fragen & Austausch
Diskutieren Sie mit unseren Experten und Anwendern über Ihre eigenen Herausforderungen.
Quiz & Gewinnspiel
Sichern Sie sich die Chance auf ein iPad!
Ihre Vorteile auf einen Blick
• Kostenfreie Teilnahme über Zoom
• Praxisnahe Best Practices aus erster Hand
• Strategien für Ressourcen-, Portfolio- und Projektmanagement
• Interaktiver Austausch mit Experten und Anwendern
Wir freuen uns auf Sie!
Anmeldung
18. November 2025
10:00-13:00 Uhr
Agenda
Begrüßung & Einführung
Wie kommunizieren wir miteinander auf diesem Forum? Was erwartet Sie im Programm?

Moderation: Norman Frischmuth, Managing Director, Hypergene GmbH,
15 Min.
Praxisbericht 
Projektmanagement in der dynamischen Welt interdisziplinärer Consultants
Die Alpha IC GmbH ist eines der führenden Consultingunternehmen im Bereich Real Estate Management. Mit einem interdisziplinären Team berät sie Kunden rund um Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Prozessoptimierung.
Sebastian Hein, Partner und Lead PMO bei Alpha IC, gibt Einblicke in die Auswahl und Einführung von Blue Ant als zentrales Projektmanagement-Tool. Seit seinem Start 2020 verantwortet er als Projektleiter die Implementierung von Blue Ant zur Steuerung sowohl externer Kundenprojekte als auch interner Vorhaben. In seinem Vortrag zeigt er, wie das Tool den dynamischen Alltag eines Beratungsunternehmens unterstützt und welche Rolle Digitalisierung dabei spielt.

Referent: Sebastian Hein, Partner und Lead PMO, Alpha IC GmbH,
20 min.
Praxisbericht 
Projektmanagement Informatik Aargau – Drei Jahre Erfolge und Herausforderungen
Die Informatik Aargau ist die zentrale IT-Dienstleisterin des Kantons Aargau und verantwortet eine Vielzahl komplexer Digitalisierungsprojekte in der kantonalen Verwaltung. Seit September 2022 wird Blue Ant als zentrales Projektmanagement-Tool eingesetzt.
Anja Piubellini, Senior Projektmanagement Officer (PMO), berichtet über die erfolgreiche Einführung von Blue Ant und den damit verbundenen organisatorischen Wandel. Ihr Vortrag bietet einen Rückblick auf drei Jahre Projektmanagement mit Blue Ant – von der Ablösung der bisherigen Projektliste bis zur systematischen Anpassung des Tools an die Bedürfnisse der Organisation. Besonders im Fokus: Change Management, Lessons Learned und konkrete Lösungsansätze für den langfristigen Erfolg.

Referentin: Anja Piubellini, Senior Projektmanagement Officer (PMO), Informatik Aargau
20 min.
Praxisbericht 
Multiprojektmanagement auf Knopfdruck!
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) übernimmt vielfältige Aufgaben im sozialen, schulischen und kulturellen Bereich in Nordrhein-Westfalen. In der Haupt- und Personalabteilung unterstützt Blue Ant seit Ende 2024 das zentrale Projektmanagement.
Ulrike Griess berichtet in ihrem Vortrag über die Höhen und Tiefen der Einführung von Blue Ant beim LWL. Sie teilt wertvolle Lessons Learned aus der Praxis und gibt konkrete Tipps, wie man Nutzer für das neue Tool begeistert. Der Beitrag beleuchtet insbesondere die Herausforderungen im Einführungsprozess sowie die entscheidenden Erfolgsfaktoren für ein funktionierendes Multiprojektmanagement auf Knopfdruck.

Referentin: Ulrike Griess, Projektleiterin in der Haupt-und Personalabteilung, LWL
20 Min.
PAUSE (15 Min.)
Blue Ant – Wissen was möglich ist
Unter dem Motto „Wissen, was möglich ist“ zeigen wir Ihnen live die vielseitigen Funktionen von Blue Ant. Sie geben die Richtung vor: Welche Themen sind für Sie relevant? Unsere drei Blue-Ant-Experten beleuchten Ihre Fragen aus unterschiedlichen Perspektiven und liefern praxisnahe Antworten.
Egal, ob es um individuelle Felder und Masken, die Kanban-Nutzung im klassischen Projekt, die Ressourcenaufteilung zwischen Linie und Projekt oder um technische Fragen zu Schnittstellen geht – alles ist möglich!
Tipp: Reichen Sie Ihre Wunschthemen bereits bei der Anmeldung ein, damit wir die Session gezielt auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden können.
Moderation: Thomas Eichler, Head of Expert Services, Norman Frischmuth, Managing Dirctor, Hypergene GmbH
60 Min.
Ausblick Blue Ant 2026
Moderation: Norman Frischmuth, Managing Director, Hypergene GmbH
20 Min.
Anmeldeinformationen!
Das Blue Ant Forum online ist kostenfrei und findet auf der Plattform Zoom statt.
Ihre Login-Daten für das Blue Ant Forum werden Ihnen nach der Anmeldung automatisch zugesendet! Einen Tag vor Event-Beginn erhalten Sie noch einmal eine Erinnerung mit den LogIn-Daten. Halten Sie diese Informationen für Ihre Teilnahme bereit.
Stellen Sie frühzeitig sicher, dass Ihre IT die Voraussetzungen für die aktive Teilnahme am Forum über Zoom unterstützt. Hier können Sie das überprüfen:
Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte frühzeitig an Ihren internen Administrator.
Das sagen die Teilnehmer über die letzten Blue Ant Foren!
»Die Fragen-und-Antwort-Sessions fand ich super! Aber eigentlich die gesamte Veranstaltung und der Spirit vom Blue Ant Team hat mir besonders gefallen.«
»Die Anwenderberichte und die Workshops waren interessant und hilfreich!"
»Das Forum ist eine gelungene Mischung aus unterschiedlichen Formaten und Themenbereichen, einfach, interaktiv, hilfreich.«
»Themenauswahl, Durchführung, Location! Alles gut!»