Der mit dem Wolf tanzt: Akzeptanz schaffen für Projektmanagement-Prozesse
»Die konsequente Nutzung einer Multi-Projektmanagement-Software ist kein Selbstläufer!«, sagt Norman Frischmuth. Aber an welchen Stellschrauben sollte gedreht werden, um zu einer höheren Akzeptanz von PM-Methoden und -Werkzeugen zu gelangen?
Jetzt anmelden
Inhalt & Nutzen
In 60 Minuten beleuchtet Norman Frischmuth die Dreh- und Angelpunkte für das Projektmanagement, die wichtigen Einfluss auf »gelebte« und »nicht gelebte« PM-Prozesse nehmen.
Das Webinar beantwortet die Frage, welche Faktoren das Akzeptanzverhalten beeinflussen. Danach werden gemeinsam mögliche Ansätze gesucht, die im eigenen Unternehmen ein Fundament für die Akzeptanz von PM-Methoden und PM-Werkzeugen legen. Dabei werden auch die Akteure identifiziert, die den Akzeptanzschaffungsprozess maßgeblich beeinflussen. Am Ende erhalten alle Teilnehmenden die komplette Aufzeichnung aller Ergebnisse für eine vertiefende Thematisierung im eigenen Unternehmen.
- Was beeinflusst Akzeptanzverhalten?
- Rollen und Rollenverhalten verstehen
- Erhöhung des Stellenwerts von Projektmanagement
- Abbau von Hürden im Prozess und in PM-Tools
- Leitfaden für das Schaffen von Akzeptanz

Referent
Norman Frischmuth ist Managing Director der Hypergene GmbH. Seit knapp 20 Jahren steht er Unternehmen beratend beiseite, wenn es um die optimale Gestaltung von Multi-Projektmanagement im Unternehmen geht. Neben seiner Mitwirkung in zahlreichen MPM-Implementierungsprojekten in Europa unterrichtet er zudem seit 2003 an Berliner Universitäten und Hochschulen (TU Berlin, Humboldt Universität, Beuth-Hochschule, HTW) mit Leidenschaft das Thema Projektmanagement. Er ist Gründer des YouTube-Kanals »PM-Wissen« und des Video-Blogs »Projekte clever managen«.
Fragen Sie den Experten!
Während des Webinars haben Sie die Möglichkeit, Fragen an den Referenten zu stellen. Diese werden in Fragerunden aufgegriffen und mündlich beantwortet.
Teilnahme
Die Teilnahme an dem Webinar ist kostenfrei. Passwort, Link und alle weiteren Informationen erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung zum Webinar.
Zeit und Ort
05. März 2025 von 11:00-12:00 Uhr
Online per ZOOM