Klassich, hybrid oder agil? Vorteile & Nachteile der Planungsmethoden im Projektmanagement
Aller guten Dinge sind auch im Projektmanagement drei:
Know-how + Werkzeug + Methode
In diesem Webinar stellt Managing Director Norman Frischmuth Ihnen die Vorteile und Nachteile der klassischen, hybriden und agilen Planung sehr anschaulich vor.

Inhalt & Nutzen
Anhand eines konkreten Beispiels wird deutlich, wann sich welche Methode eignet – und weshalb diese Entscheidung so wichtig ist. Denn: Werden hier falsche Weichen stellt, wird Ihre Projektarbeit unnötig kompliziert.
Vermeiden Sie das und profitieren Sie von Norman Frischmuths langjähriger praktischer Erfahrung.
In diesem Webinar gewinnen Sie Sicherheit im Methoden-Dschungel – anschaulich, unterhaltsam und praxisnah.
Erfahren Sie, welche Methode wie und weshalb die Genauigkeit Ihres „Projektkompass“ – und damit den Verwaltungssaufwand – beeinflusst. Wer hier die passende Wahl trifft, entlastet seine Teams und schafft Kapazität für die eigentliche Projektarbeit.
Darum geht’s:
- Einführung in die drei Planungsmethoden
- Vorteile und Nachteile jeder Methode
- Showcases eines theoretischen Projektes in drei Planungsvarianten
- Demo der einfachen, toolgestützten Planung mit Blue Ant

Referent
Norman Frischmuth ist Managing Director der Hypergene GmbH. Seit knapp 20 Jahren steht er Unternehmen beratend beiseite, wenn es um die optimale Gestaltung von Multi-Projektmanagement im Unternehmen geht. Neben seiner Mitwirkung in zahlreichen MPM-Implementierungsprojekten in Europa unterrichtet er zudem seit 2003 an Berliner Universitäten und Hochschulen (TU Berlin, Humboldt Universität, Beuth-Hochschule, HTW) mit Leidenschaft das Thema Projektmanagement. Er ist Gründer des YouTube-Kanals »PM-Wissen« und des Video-Blogs »Projekte clever managen«.