Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz

Wie die ISB Rheinland-Pfalz mit Blue Ant ihre Projektsteuerung modernisierte und den Grundstein für erfolgreiche Zusammenarbeit legte

Vor der Einführung von Blue Ant arbeitete die Bank mit einem Eigenbau-Tool, das weder Transparenz noch verlässliche Projektsteuerung ermöglichte. Im Rahmen einer Kooperation der Landesförderbanken entschied man sich für die Projektmanagement-Software Blue Ant – mit dem Ziel, Projekte effizienter zu steuern, die Projektlandschaft im Blick zu behalten und eine gemeinsame Datenbasis für Management und Projektteams zu schaffen.

„Entscheidend für erfolgreiche Projekte ist Kommunikation – nicht das Tool allein“, betont Alexander Oos, Projektleiter im PMO der ISB. Aber Blue Ant liefert die nötigen Transparenz- und Steuerungsinstrumente, um Engpässe früh zu erkennen und die richtigen Gespräche zu führen.

Heute nutzt die ISB Blue Ant unter anderem für:

  • Projekttransparenz – Status, Fortschritt und Budget jederzeit im Blick für Vorstand und Projektteams

  • Standardisierte Statusberichte – einheitliche Informationen für Management und Auftraggeber

  • Ressourcenmanagement – erste Planungen zur optimalen Nutzung der Engpassressource IT

  • Portfolio-Steuerung – Überblick über laufende und geplante Vorhaben mit klaren Prioritäten

Ein Mehrwert liegt in der verbesserten Zusammenarbeit zwischen Projektleitungen und Stakeholdern: Durch einheitliche Gantt-Charts und klare Projektberichte werden Diskussionen fundierter, Entscheidungen nachvollziehbarer. Skepsis bei der Einführung wich so einer breiten Akzeptanz.

Hinweis: Dieser Kundenbericht basiert auf dem Vortrag von Alexander Oos (ISB) am 17.11.2022

Investitions- und Strukturbank
"Wir haben jetzt eine deutlich höhere Transparenz über den Projektstatus, Fortschritt und Budget, denn vorher war es schlicht in dem alten Tool gar nicht vorhanden."

Alexander Oos

Projektmanager

;