Wissen Sie welche Projekte, mit welchen Kosten, & welchen Ressourcen in Ihrer Kommune derzeit alle laufen?
Wissen Sie welche Projekte, mit welchen Ressourcen und welchem Fertigstellungsgrad aktuell in Ihrer Kommune laufen?
Das brauchen Sie für
ein gutes Projektmanagement:
Das sollten Sie wissen ...
- Welche Projekte laufen
- Welche Ressourcenkapazität in den jeweiligen Themen geblockt werden
- Ist die Planung der Themen realistisch oder verschiebt sich die Umsetzung der Themen in die Zukunft
Das brauchen Sie für
ein gutes Ressourcen-
management:
Das sollten Sie wissen ...
- Welche Projektthemen für die Zukunft mit welchem Ressourcenbedarf geplant sind
- Wie viel verfügbare Kapazitäten Ihnen hierfür zur Verfügung stehen
- In welcher Reihenfolge sich diese Themen abarbeiten lassen
Welchen Vorteil hat es, wenn Sie das wissen?
- Sie könnten Ihre Projektlandschaft bereinigen & realistischer gestalten
- Sie können Einfluss darauf nehmen, welche Projektthemen wichtig sind und welche weniger wichtig
- Sie können die Frage „Was schaffen wir?“ einfach beantworten
Diese Frage beantwortet Ihnen Blue Ant.
Welchen Vorteil hat es, wenn Sie das wissen?
- Sie haben ein auf den Ressourcenbedarf abgestimmtes Projektszenario
- Sie haben eine klare Priorisierung der Projekte
- Sie können auf Grundlage dieser Daten unterschiedliche Szenarien hinsichtlich Priorität, Budget, Ressourcen diskutieren
Diese Frage beantwortet Ihnen Blue Ant.

Lesen Sie hier in unseren Whitepapern für Kommunen
Wie Ihnen Multi-Projektmanagement durch Struktur und Klarheit zu den gewünschten Erfolgen in mehreren parallelen Projekten verhilft.
Download Whitepaper
Multi-Projektmanagement
Wie Sie mit wenigen Schritten Ihr Projektmanagement inklusive Ressourcenplanung und -verwaltung professionalisieren.
Download Whitepaper
Ressourcenmanagement
»Das Projektmanagement strukturieren! – Ein Leitfaden für Kommunen und die Öffentliche Verwaltung«
Erhalten Sie einen Leitfaden wie Blue Ant schnelle Abstimmungs- und Reportingprozesse in Ihren Projektlandschaften ermöglicht. Sie erhalten einen Leitfaden, mit dessen Hilfe Sie am Ende die Frage »Was schaffen wir?« einfach beantworten können.
Ergebnis: Ihre strukturierte Projektlandschaft
In der Kombination von Projektmanagement und Ressourcenmanagement schaffen Sie die Grundlage für eine sich strukturierte Projektlandschaft.
Welchen Vorteil haben Sie von einer strukturierten Projektlandschaft?
- Sie haben weniger Ressourcenkonflikte weil Projektthemen unternehmensweit abgestimmt werden
- Ihnen wird eine realistische Termin – und Budgetplanung möglich weil Konflikte mit unbekannten Projekten weitestgehend ausgeschlossen wurden
- Sie verfügen über solidere Informationen für strategische Managemententscheidungen
- Sie wissen wo sie stehen und was sie schaffen können